Energetische Baubegleitung

Eine fundierte Fachplanung durch einen Energieeffizienz-Experten (EEE) ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre energetischen Sanierungsmaßnahmen effizient und förderkonform umgesetzt werden

Energieberatung iSFP Erstellung Vor-Ort-Beratung Fördermittelberatung Baubegleitung
Energieberatung iSFP Erstellung Vor-Ort-Beratung Fördermittelberatung Baubegleitung
Sanierungsplan isfp
YA Energieberatung

Ihre Energetische Sanierung

Bei einer energetischen Sanierung oder dem Neubau eines energieeffizienten Wohngebäudes ist die energetische Baubegleitung entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Maßnahmen korrekt und nach den neuesten Energieeffizienzstandards ausgeführt werden. Eine professionelle energetische Baubegleitung begleitet Sie durch den gesamten Bauprozess und überwacht die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen und Förderkriterien.

Durch die Einbindung eines zertifizierten Energieeffizienz-Experten können Sie Fehler und Baumängel vermeiden und sicherstellen, dass Ihr Gebäude langfristig energieeffizient ist. Die Kosten der energetischen Baubegleitung können zu 50 % durch die BAFA-Förderung gedeckt werden.

Bis zu
0 %
Zuschuss auf Einzelmaßnahmen
Bis zu
0 %
Zuschuss auf Wärmepumpen.
Bis zu
0 %
Tilgungszuschuss auf Ihr Effizienzhaus.
Bis zu
0 %
Förderung auf Energieberater-Honorar
Hinweis

Warum eine energetische Baubegleitung unverzichtbar ist

Eine energetische Baubegleitung sorgt dafür, dass alle geplanten Maßnahmen im Bereich Energieeffizienz optimal umgesetzt werden. Ob Wärmebrückenberechnungen, hydraulischer Abgleich, sommerlicher Wärmeschutz oder die Optimierung der Heizungsanlage – die Baubegleitung überwacht die korrekte Planung und Ausführung dieser wichtigen Schritte. Dadurch stellen Sie sicher, dass Ihr Gebäude die Energieeinsparpotenziale voll ausschöpft und die Fördervorgaben erfüllt werden.

01

Beratung vor Baubeginn

Vor Beginn des Bauprojekts analysieren wir die Planungsunterlagen und erstellen ein umfassendes energetisches Konzept. Wir prüfen alle energetischen Anforderungen wie Wärmedämmung, Heizungsauslegung und Lüftungssysteme.

02

Regelmäßige Baustellenbegehungen

Während des Bauprozesses werden Baustellenbegehungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Arbeiten fachgerecht und energieeffizient ausgeführt werden. Dabei überprüfen wir die korrekte Installation von Wärmedämmung, Fenstern und Heizungsanlagen sowie die Umsetzung der Energiekonzepte.

03

Blower-Door-Test und Thermografie

Nach Abschluss der Bauarbeiten führen wir Tests zur Überprüfung der Luftdichtheit und Wärmeverluste durch, um sicherzustellen, dass das Gebäude energieeffizient ist.

04

Schlussabnahme und Nachbetreuung

Zum Abschluss erfolgt eine gründliche Überprüfung des Bauvorhabens, und wir begleiten die Schlussabnahme, um sicherzustellen, dass alle energetischen Anforderungen erfüllt sind. Bei Bedarf bieten wir auch eine Nachbetreuung während der Gewährleistungsfrist an.

Neuigkeiten

Aktuelle Änderungen beim individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP)

Ab dem 07.08.2024 ändern sich die Fördersätze für Energieberatungen im Rahmen der „Energieberatung für Wohngebäude“ (EBW) und „Energieberatung für Nichtwohngebäude“ (EBN). Die bisherigen Fördersätze von 80 % werden auf 50 % gesenkt. Für Ein- und Zweifamilienhäuser beträgt der maximale Zuschuss dann 650 Euro, während er für größere Wohngebäude mit drei oder mehr Wohneinheiten auf 850 Euro reduziert wird.

Diese Änderungen sichern die Fortsetzung der Programme und ermöglichen es weiterhin vielen Eigentümerinnen und Eigentümern, eine geförderte Energieberatung zu erhalten.

Sicherstellung der Energieeffizienz
  • Alle energetischen Maßnahmen werden überwacht und optimiert, um die höchsten Effizienzstandards zu erreichen.
Vermeidung von Baumängeln

Eine frühzeitige Erkennung von Fehlern verhindert langfristige Schäden und unnötige Kosten.

Erfüllung gesetzlicher Vorgaben

Die Baubegleitung stellt sicher, dass alle Maßnahmen den aktuellen Energieeinsparverordnungen (GEG) entsprechen.

Fördermittel optimal nutzen

Durch die Einhaltung der Förderbedingungen können Sie sicherstellen, dass Sie die maximalen BAFA- und KfW-Zuschüsse erhalten.

Förderung

Förderung der energetischen Baubegleitung

Die energetische Baubegleitung ist eine förderfähige Maßnahme im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Die BAFA übernimmt bis zu 50 % der Kosten, mit einem maximalen Zuschuss von 5.000 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser und 2.000 Euro pro Wohneinheit in Mehrfamilienhäusern. Die maximalen förderfähigen Kosten betragen 20.000 Euro.

Zu den förderfähigen Maßnahmen gehören:

Die Förderung muss vor Baubeginn beantragt werden, und die Einbindung eines zertifizierten Energieeffizienz-Experten ist Voraussetzung.

FAQ

Häufige Fragen & antworten

Mit unserem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) sind Sie optimal auf eine erfolgreiche Sanierung vorbereitet. Wir bieten Ihnen eine umfassende Analyse der aktuellen Energieeffizienz Ihres Gebäudes, die Ihnen einen klaren Überblick über die notwendigen Maßnahmen zur Verbesserung verschafft.

Die energetische Baubegleitung ist eine Begleitung und Überwachung von Bau- oder Sanierungsprojekten durch einen zertifizierten Energieeffizienz-Experten. Sie sorgt dafür, dass alle energetischen Maßnahmen korrekt ausgeführt werden und dass das Bauprojekt die Energieeffizienzstandards und gesetzlichen Vorgaben (z. B. GEG) erfüllt. Der Experte überwacht die Umsetzung von Dämmung, Heizungssystemen, Lüftungstechniken und weiteren energieeffizienten Maßnahmen.

Die energetische Baubegleitung hilft, Baumängel zu verhindern und sicherzustellen, dass alle Maßnahmen korrekt ausgeführt werden, um das volle Einsparpotenzial zu erreichen. Sie garantiert, dass die Fördervoraussetzungen für BAFA- und KfW-Programme erfüllt werden und die gesetzlich vorgeschriebenen Energieeffizienzstandards eingehalten werden.

Eine energetische Baubegleitung ist für alle sinnvoll, die ein energieeffizientes Neubau- oder Sanierungsprojekt planen. Ob Eigenheim, Mehrfamilienhaus oder gewerbliches Gebäude – durch die Begleitung wird sichergestellt, dass alle energieeffizienten Maßnahmen fachgerecht durchgeführt werden.

Der Energieberater überwacht den gesamten Bauprozess. Zu seinen Aufgaben gehören:

  • Überprüfung der Planungsunterlagen vor Baubeginn
  • Kontrolle der Bauausführung (Dämmung, Heizungsanlage, Lüftungssysteme)
  • Wärmebrückenberechnung und hydraulischer Abgleich
  • Blower-Door-Test zur Überprüfung der Luftdichtheit
  • Schlussabnahme des Bauprojekts
  • Beratung und Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln

Der Ablauf gliedert sich in folgende Schritte:

  1. Beratung vor Baubeginn: Prüfung der energetischen Planung und Erstellung eines Sanierungs- oder Baukonzepts.
  2. Regelmäßige Baustellenbegehungen: Kontrolle der Ausführung der energetischen Maßnahmen (Dämmung, Heizung, Lüftung) während des Baus.
  3. Tests und Messungen: Durchführung von Blower-Door-Tests und Thermografie, um mögliche Wärmeverluste zu identifizieren.
  4. Schlussabnahme: Überprüfung aller energetischen Maßnahmen vor Abschluss des Bauprojekts.
  5. Nachbetreuung: Bei Bedarf Unterstützung bei der Kontrolle von Mängeln während der Gewährleistungsfrist.

Die BAFA bietet eine Förderung von 50 % der Kosten für die energetische Baubegleitung. Sie können bis zu 5.000 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser und 2.000 Euro pro Wohneinheit in Mehrfamilienhäusern erhalten. Die maximalen förderfähigen Kosten betragen 20.000 Euro. Die energetische Baubegleitung muss vor Baubeginn beantragt werden.

Es ist ratsam, die energetische Baubegleitung bereits vor Baubeginn zu starten. So können alle Planungsunterlagen auf Energieeffizienz geprüft und mögliche Fehler im Vorfeld erkannt werden. Der Energieberater begleitet das Projekt von Anfang an und überwacht jeden Schritt.

Die energetische Baubegleitung muss von einem zertifizierten Energieeffizienz-Experten durchgeführt werden. Dieser Experte ist speziell geschult und qualifiziert, um die Anforderungen an eine energieeffiziente Bauweise zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle Maßnahmen den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Die BAFA-Förderung für die energetische Baubegleitung muss vor Baubeginn beantragt werden. Als Ihr zertifizierter Energieberater unterstütze ich Sie bei der Antragstellung und stelle sicher, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind, um die maximalen Fördergelder zu erhalten.

YA Energieberatung

jetzt Termin sichern

Als zertifiziertes Energieeffizienz-Team begleiten wir Sie während Ihres gesamten Bau- oder Sanierungsprojekts. Wir überwachen alle energetischen Maßnahmen, sorgen für eine reibungslose Umsetzung und garantieren, dass Ihr Gebäude die aktuellen Energieeffizienzstandards erfüllt. Zudem unterstützen wir Sie bei der Antragstellung für Fördermittel und helfen Ihnen, die verfügbaren Zuschüsse und Förderungen optimal zu nutzen.